Reibungslose
Punktwolken

für Autodesk® Revit®

Ein Plugin, das Revit’s Punktwolken-Beschränkungen aufhebt. Laden Sie Punktwolken jeder Größe schnell in höchster Qualität, reduzieren Sie manuelle Anpassungen mit intelligenten Ansichten und integrieren Sie nahtlos Panoramen in 3D – aus lokalem Speicher, Netzwerk oder Cloud.

"Vereinfacht die Arbeit auch mit großen Punktwolken erheblich"
Laser Scanning Europe

"Wir sind große Fans des X-Ray Modus'
- er ist fantastisch!"
BIMPROVE

"Handhabung, Geschwindigkeit und Darstellung von Punktwolken waren toll"
Arturo C. - Student

Warum ein Plugin für Reality-Capture-Daten?

Weil Revit von Haus aus große Einschränkungen hat, die Zeit und Geld kosten.
Ihr Projekt sollte nicht davon abhängen!

Nur kleinere Punktwolken

Große Punktwolken müssen geteilt oder reduziert werden, die Arbeit wird verlangsamt und Details entfernt.

Duplizierung nötig

Punktwolken müssen auf die lokale Festplatte kopiert werden, was die Datenverwaltung erschwert.

Keine Online-Plattformen

Zuschneiden, Exportieren und Rekodieren kosten Zeit und machen Ihre „Single Source of Truth“ unwirksam.

Suboptimale Darstellung

Das Finden relevanter Details erfordert Übung und ist fehleranfällig, was schnelles Modellieren erschwert.

Keine Panoramen

Die Ausrichtung des Modells an der Realität wird schwierig und erfordert zusätzliche Tools.

Starke Hardware nötig

Die Arbeit mit Punktwolken erfordert immer leistungsfähigere Hardware und treibt die Wartungskosten in die Höhe.

Die Lösung: Qbitec für Revit

Ein Plugin mit einem klaren Fokus: den vermeidbaren Aufwand in Punktwolken-Workflows beseitigen.

Datenverwaltung vereinfacht

Größen-Beschränkungen aufgehoben

Qbitec für Revit lädt Punktwolken jeder Größe mit deutlich geringeren Bandbreitenanforderungen, sodass Sie effizient von überall aus mit Ihren Daten arbeiten können.

  • Mit Projekten mit vielen Milliarden Punkten flüssig arbeiten
  • Kein manuelles Aufteilen oder Reduzieren von Details
  • Daten von lokalen Laufwerken oder Netzwerkspeichern auch bei geringer Bandbreite laden

Ihre "Single Source of Truth"

Daten direkt aus Onlinequellen

Neben lokalen Dateien streamt Qbitec für Revit Punktwolken direkt aus Ihrem Online-Speicher. Das erspart Ihnen manuelles Zuschneiden, Exportieren, Herunterladen, Neukodieren und Laden in Revit. Derzeit unterstützen wir NavVis IVION, weitere Plattformen folgen.

  • Punktwolken direkt aus NavVis IVION streamen
  • Immer mit der neuesten Online-Version arbeiten
  • Kein manueller Export erforderlich

Tiefere Einblicke

Bessere Ansichten für bessere Resultate

Punktwolken werden mit Qbitec für Revit scharf und mit hohem Detail dargestellt, sodass Sie Strukturen schneller erkennen – auch ohne das Erstellen von Schnittansichten.

  • Strukturen sofort mit der Instant-X-Ray-Ansicht sichtbar machen
  • Geschlossene Oberflächen durch konfigurierbare Punktgröße
  • Bessere Scan-Verständlichkeit dank optimierter Intensitätsfarbgebung

Nutzen Sie alle Ihre Daten

Panoramas direkt im 3d View

Qbitec für Revit extrahiert Panorama-Bilder aus Ihren Punktwolken und zeigt sie direkt in Ihrer 3D-Ansicht – perfekt überlagert mit Ihrem Modell.

  • Panoramas direkt integriert, um Modelle mit der Realität abzugleichen
  • Ihr gesamtes Modell mit Panorama-Bildern überblenden
  • Kein zusätzliches Tool erforderlich

Qbitec für Revit bringt die wichtigsten Dateiformate direkt in Revit.
Wir arbeiten mit Laserscanner-Herstellern und Online-Anbietern zusammen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Lokal oder Netzwerk

Punktwolken aller Größen Panoramas im 3d-View
E57 Ja Ja
LAZ Ja (WIP)*
Recap RCP Ja Ja
Zoller + Fröhlich ZFS Ja (WIP)*
Riegl RSP Ja (WIP)*
Riegl RPP Ja (WIP)*

Cloud

NavVis IVION Ja (WIP)*

(WIP) bedeutet, dass wir diese Funktion hinzufügen, wenn Nutzer sie anfragen (oder der Partner sie freigibt).

Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit weiteren Anbietern und Online-Plattformen. Diese Liste wird kontinuierlich erweitert.
Benötigen Sie ein bestimmtes Format oder eine Plattform? Lassen Sie es uns wissen!

Probieren Sie es gleich aus!

Wir sind für Sie da

Die Arbeit mit Punktwolken kann eine Herausforderung sein – wir möchten Sie dabei bestmöglich unterstützen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sprechen Sie direkt mit Fachexperten und Entwicklern.
Das bedeutet schnelle Antworten und eine zügige Problemlösung.

Marc Zschieschang, M.Sc.

Als ehemaliger Produktmanager bei FARO Technologies verfügt Marc über ein tiefgehendes Verständnis des Marktes und der Technologien sowie über ein starkes Netzwerk.

Oliver Bringmann, Dr.-Ing.

Oli ist der Gründer der Kubit GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Software zur Punktwolken-Rekonstruktion spezialisiert hat, insbesondere mit den As-Built-Plugins (heute Teil von FARO).

Sören König, Dipl.-Medieninf.

Sören ist Softwareentwickler mit jahrelanger Erfahrung in Softwaredesign und Geometrieverarbeitung.
(Er hat mal seinen eigenen Scanner von Grund auf selbst gebaut.)

Tilo Pfliegner, Dipl.-Inf.

Tilo ist ein erfahrener Entwickler von Plugins für die Bauindustrie. Er war leitender Entwickler einer Reihe erfolgreicher Softwarelösungen und Plugins für CAD-Systeme.

Joachim Bank, Dr. rer. nat.

Joachim ist Softwareentwickler mit Spezialisierung auf effiziente Computergrafik-Algorithmen und Produktmanagement.