Case Study: KK-CAD Services

Qbitec eGbR
2025-08-26 15:27:00

KK-CAD Services, ein Spezialist für Konstruktionsdienstleistungen im Bereich technischer Gebäudeausrüstung (TGA), stand vor der Herausforderung, ein hochkomplexes 3D-Modell einer Industrieanlage zu erstellen. Herkömmliche Autodesk-Revit-Workflows stießen dabei schnell an ihre Grenzen. Durch den Einsatz von Qbitec for Revit konnte das Projekt schneller, in höherer Qualität und mit deutlich weniger Stress für das Team abgeschlossen werden.

PDF-Version hier herunterladen.

Über KK-CAD Services

Gegründet von Kai Keser, unterstützt KK-CAD Services Ingenieurbüros bei hochanspruchsvollen TGA-Projekten. Das Unternehmen arbeitet an komplexen Anlagen wie Rechenzentren, Pharmafabriken und Halbleiter-Produktionsstätten, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit nicht verhandelbar sind. Die Expertise liegt darin, Roh-Scandaten in klare und präzise Gebäudemodelle zu überführen, die eine reibungslose Planung und Umsetzung ermöglichen.

Das Projekt

Als das Team mit der Arbeit begann, wurde die schiere Größe der Daten zu einem Engpass. Revit hatte Schwierigkeiten, die Dateien zu verarbeiten, was zu langen Ladezeiten, träger Leistung und komplizierter Handhabung führte. Um überhaupt Fortschritte machen zu können, mussten die Daten in kleinere Abschnitte segmentiert werden. Dies brachte zusätzliche Arbeitsschritte mit sich, verlangsamte den gesamten Prozess und erhöhte das Fehlerrisiko. Für ein Projekt mit engen Zeitvorgaben und kompromisslosen Qualitätsanforderungen war diese Situation nicht tragbar.

Wie Qbitec for Revit geholfen hat

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich KK-CAD für den Einsatz von Qbitec for Revit, eine Lösung, die sich nahtlos in die bestehenden Workflows integrierte. Anstatt riesige Datensätze herunterzuladen und vorzuverarbeiten, konnten Scandaten direkt aus der Cloud in Revit gestreamt werden. Dies beseitigte unnötige Wartezeiten und ermöglichte es dem Team, sich auf die Modellierung statt auf das Dateimanagement zu konzentrieren.

Ebenso wichtig war die verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Es gab keine praktischen Größenbeschränkungen mehr; selbst die größten Punktwolkenbereiche konnten flüssig bearbeitet werden. Werkzeuge wie der X-Ray-Modus machten es möglich, verborgene Leitungen und Bauteile sichtbar zu machen, ein entscheidender Vorteil in der TGA-Planung. Panoramabilder ließen sich direkt ins Modell einbinden, während Darstellungsparameter wie Punktgröße und Farbe flexibel an die jeweilige Situation angepasst werden konnten. All dies machte den Konstruktionsprozess schneller, übersichtlicher und deutlich stressfreier.

Ein weiterer Pluspunkt war die Reaktionsfähigkeit des Qbitec-Teams. Vorschläge und Feedback von KK-CAD wurden ernst genommen und in manchen Fällen direkt in Software-Updates umgesetzt.

"Mit Qbitec hat es einfach vom ersten Tag an reibungslos funktioniert. Die Funktionen wie der X-Ray View oder die Integration von Panoramabildern sparen uns enorm viel Zeit und Nerven. Und wenn ich Ideen zur Verbesserung habe, werden diese direkt in der Entwicklung von Qbitec berücksichtigt – das ist nicht selbstverständlich."

Die Ergebnisse

KK-CAD schloss das Projekt rund 20 % schneller ab als ursprünglich geplant. Durch die Beseitigung langer Ladezeiten und zeitaufwendiger Vorverarbeitung wurden wertvolle Stunden eingespart. Gleichzeitig verbesserte die Möglichkeit, potenzielle Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen, sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit. Das BIM-Modell wurde termingerecht, in der erwarteten hohen Qualität und mit deutlich weniger Stress für das Modellierungsteam geliefert.

Neben der Software selbst überzeugte vor allem der aufmerksame und fachkundige Support von Qbitec. Wann immer Fragen auftraten, erfolgten die Antworten schnell und praxisnah, sodass die Arbeit ohne Verzögerungen fortgesetzt werden konnte. 

Zusammengefasst

Die Erfahrungen von KK-CAD Services zeigen, wie intelligente Software-Integration anspruchsvolle TGA-Projekte erheblich beschleunigen kann. Durch die Einführung von Qbitec for Revit konnte das Team den Fokus von den Einschränkungen durch große Datenmengen auf das Wesentliche verlagern: Genauigkeit, Qualität und termingerechte Lieferung. Für Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen verdeutlicht dieser Fall, dass die richtigen Werkzeuge nicht nur Workflows beschleunigen, sondern auch Raum für bessere Zusammenarbeit und eine stressfreiere Projektdurchführung schaffen.

Wichtige Erkenntnisse aus diesem Projekt:

  • Das Projekt wurden 20 % schneller als geplant abgeschlossen.
  • Ladezeiten und Vorverarbeitung wurden praktisch vollständig eliminiert.
  • Auch große Punktwolken konnten in Revit reibungslos bearbeitet werden.
  • Die Qualität und Genauigkeit des BIM-Modells verbesserten sich erheblich.
  • Der reaktionsschnelle Support von Qbitec brachte dem Team echten Mehrwert.