NavVis-Punktwolken in Revit streamen

Qbitec eGbR
2025-01-04 14:59:00

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie

  1. das Qbitec für Revit Plugin herunterladen und installieren
  2. das Plugin mit Ihren Lizenzdaten aktivieren
  3. eine NavVis-Datenquelle verbinden
  4. eine NavVis-Punktwolke in ein Revit-Projekt einfügen
Schritt 1: Laden Sie Qbitec für Revit herunter und installieren Sie es
Download webpage
  1. Holen Sie sich die neueste Version von der Download-Seite: https://qbitec.com/Herunterladen, indem Sie auf "latest version" klicken
  2. Schließen Sie Revit, falls es geöffnet ist
  3. Führen Sie den Installer QbitecSetup-x.x.x.exe aus
  4. Folgen Sie den Anweisungen des Installers
Step 2: Activate your License
Config/License Button
License Dialog
  1. Starten Sie Revit
  2. Öffnen Sie ein bestehendes Projekt oder starten Sie ein neues Projekt
  3. Finden Sie in der Hauptleiste das "Qbitec"-Ribbon
  4. Klicken Sie im "Qbitec"-Ribbon auf die Schaltfläche "Config/License"
  5. Ein Dialog fordert Sie auf, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben
  6. Geben Sie Ihre Lizenzdaten ein
  7. Klicken Sie auf "Activate"

Brauchen Sie eine Lizenz? Falls Sie keine Lizenz haben, können Sie hier eine kostenlose und unverbindliche Testversion erhalten: Testlizenz anfordern

Schritt 3: Fügen Sie eine NavVis-Datenquelle hinzu
  1. Wechseln Sie im Dialog "Qbitec Settings" zum Panel "Sources"
  2. Sie sehen eine Liste von Datenquellen, klicken Sie unten in der Liste auf "Add a new data source"
  3. Ein neuer Dialog öffnet sich, klicken Sie auf "NavVis", um den Setup-Assistenten zu starten
  4. Geben Sie Ihre Instanz-URL ein und klicken Sie auf "Verify"
  5. Nach der Verifizierung klicken Sie auf "Next"
  6. Melden Sie sich im eingebetteten Anmeldefenster wie auf der Webplattform an (möglicherweise müssen Sie nach unten scrollen, um den gesamten Inhalt zu sehen)
  7. Nach Abschluss der Einrichtung sollte ein Erfolgsfenster angezeigt werden
  8. Klicken Sie auf "Finish"
  9. Die Datenquelle erscheint jetzt in der Liste der Quellen
  10. Schließen Sie den Einstellungsdialog
Schritt 4: Fügen Sie ein Punktwolkenprojekt ein

Klicken Sie im "Qbitec"-Ribbon von Revit auf "Insert Point Cloud"

Sie sehen eine Liste aller Ihrer NavVis-Projekte mit drei Optionen:

  • "Show Scans", um eine Liste aller Scans für dieses Projekt anzuzeigen
  • "Preview", um ein 3D-Vorschaufenster zu öffnen, das alle Scans in einem interaktiven Viewer zeigt
  • "Insert", um alle Punktwolken dieses Projekts einzufügen

Bitte beachten Sie, wenn Sie ein komplettes Projekt mit mehr als 50 Punktwolken einfügen, dass es zu Performance-Problemen kommen kann, da Qbitec für Revit darauf ausgelegt ist, eine kleine Anzahl großer Punktwolken zu verarbeiten.

Sie können eine einzelne Punktwolke einfügen, indem Sie zuerst auf "Show Scans" klicken und ein Element aus der Liste auswählen.

Beim Klicken auf "Insert" wird ein Menü mit folgenden Optionen angezeigt:

  • "Center to Center": Platziert das Zentrum der Punktwolke im Zentrum des Projekts
  • "Origin to Internal Origin": Platziert den Ursprung der Punktwolke am Ursprung des internen Koordinatensystems
  • "By Shared Coordinates": Platziert die Punktwolke gemäß ihrem Standort- oder Geokoordinatensystem

Standardmäßig wird angenommen, dass die Punktwolken im NavVis Site Coordinate System existieren. Wenn Ihre Daten georeferenziert sind, können Sie das Kästchen "Use Spatial Reference System" aktivieren, um stattdessen deren Georeferenzen zu verwenden.

Gut gemacht!

Und fertig – Ihre erste Punktwolke direkt von NavVis in Revit! Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@qbitec.com.